die Empore

die Empore
- {gallery} phòng trưng bày tranh tượng, nhà cầu, hành lang, phòng dài, ban công, chuồng gà, khán giả chuồng gà, chỗ dành cho ban đồng ca, lô dành cho nhà báo, cái giữ thông phong đèn - đường hầm - {loft} gác xép, giảng đàn, chuồng bồ câu, đành bồ câu, cú đánh võng lên = die Empore (Kirche) {choir}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empore — Emporen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die mit einer Langseite zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Empore — Em|po|re 〈f. 19〉 zum Innenraum hin offenes Obergeschoss in Kirchen, Galerie (KirchenEmpore) [verkürzt aus Emporkirche (18. Jh.) <mhd. borkirche; → empor...] * * * Em|po|re, die; , n [für älter: (Em)porkirche, spätmhd. borkirche = oberer… …   Universal-Lexikon

  • Empore — Empore, in der kirchlichen Baukunst die auf Säulen oder Bogenstellungen angeordnete Galerie, die sich in der Regel über den Seitenschiffen befindet und von hier aus das Anhören des Gottesdienstes ermöglicht. Die Aufstellung der Orgel in der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Kathedrale — (Originaltitel: Cathedral) ist ein Thriller Roman des US amerikanischen Schriftstellers Nelson DeMille, der 1981 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Rezensionen …   Deutsch Wikipedia

  • Empore — empor: Mhd. enbor‹e›, embor aus ahd. in bor »in die Höhe« (dazu ↑ Bürzel, ↑ purzeln) enthält das Substantiv mhd., ahd. bor »oberer Raum, Höhe«, das zum idg. Verbalstamm *bher »heben, tragen« gehört (vgl. ↑ gebären). Die frühnhd. Form entbor… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Empore — Em·po̲·re die; , n; eine Art ↑Galerie2 (1) oder Balkon, besonders in Kirchen oder großen Sälen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Empore — Em|po|re, die; , n (erhöhter Sitzraum [in Kirchen]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • romanische Architektur: »Als ob die Welt sich erneuerte« —   Es war, als ob die Welt sich erneuerte, das Alte abwürfe und überall ein glänzendes Gewand von Kirchen anlegte«, notierte der Mönch Rudolfus Glaber in seiner Chronik zum Jahre 1003. Auch wenn sie heute anders aussehen oder von späteren… …   Universal-Lexikon

  • Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”